><(((•> versandkostenfrei ab 45 € ‎ ‎><(((•> Premium Hundesnacks aus Österreich  

Natürlich stark: Nährstoffe im afrikanischen Wels

Die Studie von Abdel-Mobdy et al. (2021) zeigt, dass afrikanischer Wels (Clarias gariepinus) ernährungsphysiologisch äußerst wertvoll ist und ein ausgewogenes Nährstoffprofil aufweist. 

Feuchtigkeit & Makronährstoffe

Die Studie beschreibt, dass Welsfleisch saftig ist, mit hohem Wasseranteil, aber zugleich reich an Eiweiß und gesunden Fetten. Das Protein im Wels liefert alle essentiellen Aminosäuren, was es zu einem vollwertigen Eiweißlieferanten macht. 
Die Fette im Fisch bestehen überwiegend aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die als herzfreundlich gelten – allen voran Ölsäure und Linolsäure. Im getrockneten Zustand weist der afrikanische Wels höhere Protein- und Fettwerte auf. 

Mineralstoffe

Ebenfalls liefert die Studie Erkenntnisse dazu, dass Wels eine natürliche Quelle für wichtige Mineralien wie Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink ist.  Die Rolle dieser Mineralstoffe ist allgemein gut erforscht: Sie tragen unter anderem zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne, zur Funktion von Muskeln und Nerven, zum Energiestoffwechsel sowie zur Bildung roter Blutkörperchen bei. 

Vitamine

Wie viele andere Süßwasserfische enthält auch der afrikanische Wels typischerweise B-Vitamine – in dieser Studie wurden sie allerdings nicht im Detail untersucht. Die Nährstoffe des afrikanischen Welses spielen nicht nur für uns Menschen eine wichtige Rolle, sondern sind auch für Hunde eine wertvolle Bereicherung im Futterplan. 

Die Originalstudie findest du hier zum Nachlesen: 
Nutritional Value of African Catfish Meat (Abdel-Mobdy et al., 2021)

Die von Dear Dog verwendeten Nebenprodukte des afrikanischen Welses enthalten neben Kopf, Karkasse und Haut, zusätzlich einen beträchtlichen Anteil an Welsfleisch, das sich zwischen den Gräten befindet und beim Filetieren nicht herausgelöst werden kann.